Mercedes Benz / Smart | 
  ||
| Fahrzeugtyp | Fundort Tachosignal | Bemerkung | 
| Smart | CAN-Bus, muss von Mercedes freigeschaltet werden | Radsensor oder Mercedes Hall Geber | 
| Smart  2001-  | 
    hinter dem    Kombi Instrument am 18 PIN Stecker,  PIN 11, nicht belegt  | 
    muß freigeschaltet werden von Smart | 
| Smart Roaster  2003-  | 
    Kombiinstrument,    18  PIN-Stecker, PIN 11 nicht belegt,    Signal muss von Smart freigeschaltet werden  | 
    |
| A 168 A    - Klasse 08/1997 -  | 
    Kabelfarbe:    grün/schwarz. Am Radio ISO - Stecker A, Pin 1.  | 
    Kabelfarbe:    gelb/grün. Diagnosestecker X 11/4, Pin 11.  | 
  
| W 201   1983 - 1993  | 
    Kabelfarbe: grün/schwarz. Am Kombiinstrument, 1 Pin Stecker. | 1 Pin Stecker, weisses Kabel, Direkt an der Tachowelle | 
| W 201 (190er) 1983-1993 | Wandler 66H/322 hinter das Instrumentenbrett setzen | |
| W 124 (200-500) 1985-1996 | Wandler 66H/322 hinter das Instrumentenbrett setzen | |
| W 124  E - Klasse 1991 -  | 
    Kabelfarbe:    grün/schwarz. Am Radio ISO - Stecker A, Pin 1.  | 
    |
| W 126  S - Klasse 1988 - 1991  | 
    Kabelfarbe:    weiß. Hinter Instrumentenbrett, Nähe Tacho. Schwarzer 8 Pin Stecker, Pin 2.  | 
    |
| SL 107  1974-1989  | 
    hinter Instrumentenbrett, quadratischer Stecker, weißes Kabel | |
| SL  R 129   1989-1993  | 
    hinter Instrumentenbrett, Stecker 1, grün-schwarz | |
| SL R 129 1993-1998 | hinter Instrumentenbrett, Stecker 1, grün-schwarz | |
| W 129  SL 1996 -  | 
    Kabelfarbe:    grün/schwarz. Am Radio ISO - Stecker A, Pin 1.  | 
    |
| W 140 S - Klasse 1990 -9/1998  | 
    Kabelfarbe:    grün/schwarz. Am Radio ISO - Stecker A, Pin 1.  | 
    Am Kombiinstrument, am 1 PIN Stecker, Kabelfarbe: grün/schwarz | 
| SLK  170  1996-  | 
    Radio-ISO-Stecker, PIN 1, grün-weiß | Mittelkonsole,    hinter dem Radio,  schwarzer 8 PIN-Stecker, PIN 1, grün-weiß  | 
  
| SLK (W 170) | Kabelfarbe:    grün/schwarz. Am Radio ISO - Stecker, Kammer 3, Pin 1.  | 
    |
| SLK  2002-  | 
    CAN-BUS benötigt einen CBA der Firma Dietz | |
| CLK Modell 208 | A-Säule vorn rechts, auf Höhe des Scharniers, grün-violettes Kabel, endet im blauen Stecker | |
| CLK 08 / 1997  | 
    m    Radio ISO Stecke, Kammer A, PIN 1 Kabelfarbe: grün / weiß  | 
    Auf der Beifahrerseite im Kabelschacht liegt ein blauer 6 PIN Stecker, Kabelfarbe: schwarz/violett | 
| CLK W 208  1997-  | 
    Radio-ISO-Stecker, PIN 1, grün-lila oder grün-schwarz | |
| CLK (W208) - 1999  | 
    Beifahrerseite, im Kabelschacht, blauer 4 PIN Stecker, Kabelfarbe: grün / schwarz | oder blauer 10 PIN Stecker, PIN 5, Kabelfarbe: grün / violett | 
| CLK (W208) 2001-  | 
    Im Fußraum auf der Beifahrerseite, rechts unter der Schwellerleiste am grünen 10 PIN Stecker, Kabelfarbe grün/schwarz | am Radio ISO Stecker Kammer A Pin 1 Kabelfarbe grün/ lila oder grün/ schwarz | 
| 320 CLK  -2002  | 
    rechts im Seitenschweller, blauer 9PIN-Stecker, grün-violett | |
| CLK  (W208) 2002-  | 
    unterhalb von Sicherungskasten Stecker 24 Pin 3 | Siehe auch unter der neuen C-Klasse | 
| E Cabrio (W208) | Kabelfarbe:    grün/schwarz. Am Radio ISO - Stecker A, Pin 1.  | 
    |
| E-Klasse (W208) 08/1998-  | 
    Im Fußraum, Beifahrerseite unter der A-Säule liegt ein einzelnes Kabel, (nicht im Hauptkabelstrang), Kabelfarbe: Grün /weiß | |
| W 210  E - Klasse 10/1995 -  | 
    Kabelfarbe:    grün/schwarz. Am Radio ISO - Stecker A, Pin 1.  | 
    hinter Instrumentenbrett am Tachometer, in Fahrtrichtung links, schwarzer Stecker, grün-weißes Kabel | 
| E-Klasse  (W 210) ab September 1999  | 
    im Türschweller, rechts laufen 3 Kabel zusammen, Kabelfarbe: grün/weiß und grün/schwarz mit rot | |
| W 210 E-Klasse   2000-2002  | 
    Fußraum    Beifahrerseite,  3er-Kabelstrang, grün-schwarzes Kabel  | 
    |
| E-Klasse (W    210) 2003-  | 
    Limousine und Kombi: Kabelbaum im Türeinstieg auf der Beifahrerseite, grün-violett, Kabel ist abgetrennt und isoliert | |
| W 211  2002-  | 
    CAN-BUS-Interface: Motorsteuergerät, mittlerer schwarzer Stecker, grün-weiß (CAN high), grün (CAN low) oder am ESP-Steuergerät, PIN 3 | Automatik: Getriebesteuerung, grün-weiß (CAN high), grün (CAN low) | 
| W 211  2002-  | 
    Am ESP-Steuergerät hinterer schwarzer Stecker Pin 1 nicht belegt | Türschweller Fahrerseite, grün/weisses Kabel | 
| W 202  C - Klasse 1993 -  | 
    Kabelfarbe:    grün/schwarz oder grün-weiß Am Radio ISO - Stecker A, Pin 1.  | 
    Beifahrerseite, Türeinstiegsleiste, am Stützpunkt X62/12, Kabelfarbe: grün/weiß oder am Kombi Instrument, schwarzer 20PIN Stecker, PIN 2, Kabelfarbe: grün/schwarz oder grün-weiß | 
| W 202 C-Klasse 1996-  | 
    Am Radiostecker, Kammer A, PIN 1, Kabelfarbe: grün / schwarz | Beifahrerseite, Türeinstiegsleiste, am Stützpunkt Z88, Kabelfarbe: grün/weiß | 
| W 202 C-Klasse CDI 1997-2000 | Radio-ISO-Stecker, grün-lila Kabel | |
| C-Klasse (W 203) | AM SAM im Motorraum, am Stecker 24, PIN 3, Kabel nicht belegt. | Achtung! Separater Schaltplan kann angefordert werden. | 
| C-Klasse 2002 - (W 203) | Unter Sicherungskasten am Taxistecker | |
| W 220 S-Klasse  1998-  | 
    CAN-Bus-Interface: Motorsteuergerät, 2-PIN-Stecker (zwischen 2 größeren Steckern), grün (CAN high), grün-weiß (CAN low) | Bitte nur durch MB-Fachwerkstatt abgreifen lassen!!! | 
| ML 320 1998-  | 
    Kardantunnel, Fahrerseite über dem Gaspedal am Siemenssteuergerät gehen 2 rosa Kabel , Bezeichnung: 3/2/12 | |
| M-Klasse 02/1998  | 
    Einbau eines Radsensors ODO | alternative: CAN-BUS Adapter: Mercedesteilenummer: A-163 540 8006, A-163 540 7806, A-163 820 0087 | 
| M-Klasse 2000-  | 
    Am Radio Iso-Stecker A, PIN 1, Kabelfarbe: grün schwarz | |
| G-Klasse  1990-  | 
    hinter Instrumentenbrett rechts, 4-PIN-Stecker, gelb-grün | |
| G 1991 -  | 
    Kabelfarbe:    grün/schwarz. Am Radio ISO - Stecker A, Pin 1.  | 
    |
| G 320 ab 1997  | 
    Am Radiostecker, Kammer A, PIN 1, Kabelfarbe: grün / weiß | |
| G-Klasse Modell 99, mit Automatik | Motorraum, Getriebesteuergerät, PIN 35, grün-weiß | |
| G-Klasse  2002-  | 
    Fußraum Beifahrerseite, hinter Verkleidung befindet sich eine Sicherungs- und Relaiseinheit (CEM), Stecker 7, PIN 10, grün-schwarz | |
| Vito 03/1996 -  | 
    Kabelfarbe:    blau/schwarz.  Hinter Kombiinstrument, schwarzer 18 pol. Stecker, Pin 2 oder hinter Tachometer, schwarzer 8-PIN-Stecker, weißes Kabel  | 
    Alternative1. An Stecker 2, PIN 9, Kabelfarbe: grau/rot, oder Am Kombiinstrument, am weißen 18 PIN Stecker, PIN 4, Kabelfarbe: blau/schwarz | 
| Vito mit CDI Motor | kann    nur Radsensor verwendet werden wenn Steuergerät von Magneti-Marelli, dann dort am Stecker 2, PIN 4 Kabelfarbe variiert  | 
    |
| Vito  1999-  | 
    ohne ABS: original Sensor am Getriebe (Front), weißes Kabel | mit ABS: schwarzer Stecker am ABS-Steuergerät an der Hydraulikpumpe im Motorraum, PIN 23 und PIN 24, Farbe variiert | 
| Vito 2000-  | 
    Am Kombi Instrument, weißer Stecker, PIN 9, Kabelfarbe: blau/rot | |
| Vito CDI 2000-  | 
    Am Kombi Instrument, weißer Stecker, PIN 4, Kabelfarbe: blau / schwarz oder nicht belegt.( Tacho von Magneti Marelli) | |
| Vito  2003-  | 
    Motorraum    fahrerseitig, ABS-Steuergerät von BOSCH, Bosch-Kompaktstecker, PIN 35 oder    18, n. bel. | 
    |
| V-Klasse     2003-  | 
    am Radio ISO Stecker KammerA Pin 1 Kabelfarbe grau/ grün am Kombiinstrument 20 Pin Stecker, Pin 13 Kabelfarbe grau/ grün wenn nicht belegt dann bitte nach Pinnen | Wenn ein orginal Radio verbaut ist dann muß das Siganal vom Kombiinstrument geholt werden da am Radio dann nur ein Can-Bus Signal liegt. | 
| Vaneo | Im Motorraum links am ESP plus BAS Steuergerät zwei Stecker davon der rechte 30 pol. Pin 3 nicht immer belegt. | |
| Vaneo    (414)   2002-  | 
    Radio ISO-Stecker, Kammer A, PIN 1, grün-schwarz | |
| W 601/602 (208-410) | Wandler 68H/344 hinter Instrumentenbrett setzen | |
| O 303   Bus 1992 -  | 
    Kabelfarbe:    weiß/schwarz. Hinter Tacho ( Fahrtenschreiber ).  | 
    |
| MB 100 W 631  1988-1995  | 
    es muß ein Tachowellengeber gesetzt werden | |
| 320 d  Kastenwagen 1995 -  | 
    Kabelfarbe:    blau/schwarz. Am Getriebe, schwarzer Stecker, Pin 9.  | 
    |
| Sprinter 210 D KA 03/1995  | 
    Am    Kombiinstrument, schwarzer Stecker1, PIN 2 Kabelfarbe: blau / schwarz  | 
    Am Kombi Instrument, weißer Stecker, PIN 19, Kabelfarbe: schwarz/ rot/ weiß | 
| Sprinter    ab  1995-  | 
    am schwarzen 12 Pin Stecker Pin Nr. 9 ist nicht belegt | |
| Sprinter 1996 -  | 
    Kabelfarbe:    blau/schwarz. Hinter Instrumententafel am Fahrtenschreiber.  | 
    |
| Sprinter (903)   1995-2001  | 
    links unter dem Armaturenbrett, schwarzer kleiner 2-PIN-Stecker, weißes Kabel | oder hinter Kombiinstrument am Fahrtenschreiber, blau-schwarzes Kabel, Achtung: Fahrtenschreiber ist verplombt! | 
| Sprinter    (904)  2000-  | 
    hinter Instrumentenbrett, weißer 18-PIN-Stecker, PIN 9, blau-rot | |
| Sprinter -2000  | 
    Am Kombi Instrument, am weißen Stecker, PIN 19, Kabelfarbe: schwarz, rot mit weißen Punkten | |
| Sprinter - 2000  | 
    Wenn    Fahrtenschreiber: gelber Stecker, PIN 7 kein Fahrtenschreiber: CAN BUS  | 
    |
| Sprinter     2003-  | 
    Mit Komfort-Ausstattung (Tempomat etc.): hinter dem Kombiinstrument, PIN 9, nicht belegt | Grundausstattung (nur ABS): ABS-Steuergerät, PIN 35, nicht belegt | 
Sprinter  | 
    Am Radio ISO Stecker Pin 1 blau / Rot | |
| Actros     2001-  | 
    wenn elektr. Fahrtenschreiber oben über Fahrer montiert blaues Kabel, PIN 3 | |
| Actros 02/1998 -  | 
    Kabelfarbe:    grün/schwarz. Am Fahrtenschreiber, gelber Stecker X2, Pin 8  | 
    Auf Chassis des    Fahrzeuges liegt kein  Massepotential !  |