Renault | 
  ||
| Fahrzeugtyp | Fundort Tachosignal | Bemerkung | 
| Twingo 1993 -  | 
    Kabelfarbe:    grün. Hinter Tacho, weißer 15 pol. Stecker, Pin 7.  | 
    Alternative:     Kabelfarbe: grün. Im Motorraum, linke Seite des Luftfilters, weißer 3 Pin Stecker, Pin 2.  | 
  
| Twingo  1996-2001  | 
    im Kabelstrang zum Instrumentenbrett, grünes Kabel | |
| Vel Satis  2002-  | 
    CAN-Bus:    Radio, grüner Stecker, PIN 6,  lila (high) und PIN7, beige (low)  | 
    am Radio ISO Stecker Kammer A Pin 1 | 
| 25  1984-1993  | 
    hinter Instrumentenbrett, schwarzer Stecker, weißes Kabel | |
| Clio  1991 -  | 
    Kabelfarbe: gelb. unter Lenksäule, weißer 3 Pin Stecker, Pin 2. | Alternative: am schwarzen Stecker am Kombi-Instrument, PIN 8, Kabelfarbe: violett | 
| Clio  1994-  | 
    Fußraum fahrerseitig, links neben Lenkradsäule, farbloser 3-PIN-Stecker, mittlerer PIN, beige-blau | oder    Fahrerseite unter Lenkradsäule, weißer  3-PIN-Stecker, mittlerer PIN, gelbes Kabel  | 
  
| Clio 2 1998-  | 
    Am Kombi-Instrument, schwarzer 10 PIN Stecker, PIN 8, Kabelfarbe: lila | |
| Clio 1.2  1999-  | 
    30-PIN-Stecker am Kombiinstrument, PIN 23, violett | |
| Clio 2001-  | 
    Am Kombiinstrument, grauer 30 PIN Stecker, PIN 23, Kabelfarbe lila oder 30-PIN-Stecker am Kombiinstrument, PIN 23, Farbe variabel | Oberer Teil vom Amaturenbrett muß abgenommen werden. | 
| 19  Europa 1988 - 1995  | 
    Kabelfarbe.    gelb oder blau. Fußraum, Fahrerseite, vor Pedalen oder unter Lenksäule befindet sich ein weißer Stecker unter dem mechanischen Tachokabel, hier gibt es drei Anschlüsse, mittlerer PIN, violett-graues Kabel  | 
    Bei    älteren Modellen: Es ist möglich, daß kein  Geschwindigkeitsgeber eingebaut wurde ! Der Geber ist nachrüstbar.  | 
  
| Laguna 1994 -  | 
    Kabelfarbe:    braun oder gelb. Fußraum Fahrerseite, an der  Spritzwand über Lenksäule, grauer 3 Pin Stecker, mittlerer Pin.  | 
    Fahrzeuge    mit mechanischer Tachowelle können  mit Impulsgeber nachgerüstet werden.  | 
  
| Laguna 1996-  | 
    Am    Kombiinstrument, am grauen 30 PIN Stecker, PIN5 Kabelfarbe: gelb  | 
    Am Kombiinstrument am grauen Stecker, PIN 14, Kabelfarbe: braun / gelb | 
| Laguna   1996 -  | 
    Kabelfarbe:    gelb.  Am Steuergerät im Motorraum.  | 
    Alternative: Am Geschwindigkeitsensor. | 
| Laguna 1998 -  | 
    Muß Radsensor oder Originalgeber von Renault eingebaut werden Renault Nr.: 77 01 381 665 | grauer Stecker am Kombiinstrument, PIN 23, braun-weißes Kabel | 
| Laguna  2001-  | 
    hinter Radio-ISO-Stecker, Kammer A, PIN 1, weiß | mit CAN-Bus: Diagnose-Stecker, PIN 6 weiß (CAN high) und PIN 14, lila (CAN low) | 
| Mascott  1999-  | 
    hinter Instrumentenbrett, mittlerer Stecker, PIN 1, weiß | ab 2001: hinter Instrumentenbrett, grauer 30-PIN-Stecker, PIN 23 | 
| Trafic  1994-2001  | 
    Wandler 72H4C/375 setzen | |
| Trafic  2001-  | 
    hinter Instrumentenbrett, rechter roter 15-PIN-Stecker, PIN 13, lila | großer    weißer Stecker hinter  | 
  
| Safrane 1992 -  | 
    Kabelfarbe: weiß. Am Radio ISO Stecker A, Pin 1. | Alternative:    Kombiinstrument, blauer Stecker, Pin  21, Kabelfarbe: weiß (wechselnde Kabelfarben)  | 
  
| Safrane 1993 -  | 
    Kabelfarbe: unterschiedlich, meist gelb. Fußraum Fahrerseite, rechts neben Lenksäule, grauer 3 Pin Stecker, mittlerer Pin. | Fahrzeuge    mit mechanischer Tachowelle können  mit Impulsgeber nachgerüstet werden.  | 
  
| Safrane 1996 -  | 
    Kabelfarbe: braun. Fahrerseite, hinter Instrumentenbrett, am Tacho, blau/schwarzer Stecker, Pin 17. | Kabelfarbe:    weiß.  Am Radio ISO Stecker A, Pin 1.  | 
  
| Mascott  1999-  | 
    hinter dem Armaturenbrett farbloser Stecker pin1 Kabelnummer 999 oder 684 | |
| Master  1981-1997  | 
    Wandler 72H4C/392 hinter Instrumentenbrett setzen | |
| Master 08 / 1998 -  | 
    Am Kombiinstrument, am 10 PIN Stecker, PIN 1, Kabelfarbe: grün | |
| Master  2000-  | 
    hinter    Instrumentenbrett, grauer 30-PIN-Stecker,  PIN 23 oder 8 (grün)  | 
    1.9 HDI: Motorsteuergerät, PIN 43 | 
| Express 1986- | Wandler 72H4C/392 hinter Instrumentenbrett setzen | |
| Megane 1996 -  | 
    Kabelfarbe. Grau oder grau-rot. bei Motoren der Familien K und F im Motorraum am Steuergerät der Einspritzanlage, 55 Pin Stecker, Pin 12. | oder im Motorraum, rechte Seite des Motorblocks, Motorsteuergerät, schwarzer 35-PIN-Stecker, PIN 3, grau-rot | 
| Megane  1999-  | 
    am Kombiinstrument grauer 30 Pin Stecker, Pin 23 Kabelfarbe grau | |
| Megane  2002-  | 
    am Radio ISO Stecker Pin 1 Kabelfarbe Braun/ Grau | |
| Megane Grand Tour 1999-  | 
    Stecker vorne links im Motorraum am Steuergerät, PIN 53, violettes Kabel | |
| Megane  Limousine 04/1996 -  | 
    Kabelfarbe:    grau. Am Kombiinstrument, schwarzer Stecker, Pin 1.  | 
    Alternative: Am Steuergerät der Einspritzanlage, am 55 PIN Stecker, PIN 12, Kabelfarbe: grau | 
| Megane Scenic 04/1997 -  | 
    Kabelfarbe:    grau. Am Kombiinstrument, schwarzer Stecker, Pin 1.  | 
    Alternative: Am schwarzen Stecker am Kombiinstrument, PIN 23, Kabelfarbe: grau | 
| Megane Scenic 10/1999-  | 
    Radio-ISO-Stecker, Kammer 3 (A), PIN 1, graues Kabel | |
| Megane CoupeDTI 04/1999-  | 
    Am Motorsteuergerät am 69 POL- Stecker, PIN 43 Kabelfarbe: grau | Am Kombiinstrument am grauen/schwarzen Stecker, PIN 14, Kabelfarbe: braun/weiß | 
| Scenic 2000-  | 
    Am Radiostecker Kammer A, PIN 1, Kabelfarbe: grau | |
| Scenic  2003-  | 
    am    Radioisostecker Kammer A Pin 1  Kabelfarbe grau/ weiß  | 
    |
| Espace 1993 -  | 
    Kabelfarbe:    meist braun/blau. Motorraum,  Beifahrerseite, zwischen Radkasten u. Scheinwerfer. In einem schwarzen Kasten am Motorsteuergerät, schwarzer 35 Pin Stecker, Pin 3.  | 
    Fahrzeuge    mit mechanischer Tachowelle können  mit Impulsgeber nachgerüstet werden, Dieselfahrzeuge haben meist kein Signal.  | 
  
| Espace 1996 -  | 
    Kabelfarbe:    meist braun/blau. Motorsteuergerät unter der grauen Abdeckung. Schwarzer 35 pol. Stecker, Pin 3.  | 
    Die Kabelfarbe kann wechseln ! | 
| Espace 2.0 1996 -  | 
    Kabelfarbe: weiß. Impulsgeber auf Getriebeglocke zwischen Motor und Spritzwand. 3 pol. Stecker. | Eine    gute Anschlussmöglichkeit befindet sich  unter dem Luftfilter am Kabelbaum.  | 
  
| Espace V6 1/1997 -  | 
    Kabelfarbe:    orange/grün. Hinter Kombiinstrument, 30 Pin Stecker, im schwarzen Teil - Pin 26 oder 6  | 
    |
| Espace 2.2 Diesel 11/1998  | 
    Kabelfarbe: orange, Fußraum Beifahrerseite, hinter Sicherungsklappe, blauer 26 PIN Stecker, Kennzeichnung F, PIN 17 | |
| Espace 2.0 Diesel 02/1999-  | 
    Im Sicherungskasten im schwarzen Kasten, am blauen Stecker PIN 17, Kabelfarbe: orange/braun | Alternative: am Impulsgeber auf dem Getriebe, 3 PIN Stecker, Kabelfarbe: weiß | 
| Espace 2.0 Benziner 02 / 1999  | 
    Im Sicherungskasten im schwarzen Kasten, am blauen Stecker PIN 17, Kabelfarbe: orange/braun | Beifahrerseite im Fußraum, blauer 26-PIN-Stecker am B2-Modul, PIN 17, orangenes Kabel | 
| Espace 2001-  | 
    Unter dem Sicherungskasten, blauer Stecker, PIN 17, Kabelfarbe: orange | am Radio-ISO-Stecker, PIN A1 | 
| Espace     2002-  | 
    blauer 47-PIN-St. am ABS, PIN 39, pinkes Kabel | |
| Kangoo     1999-  | 
    weißer 26-PIN-Stecker im Sicherungskasten (schwarzes Teil mit 9 PIN´s), PIN 1 oder am Kombiinstrument, schwarzer Stecker, PIN 7 lachsfarbenes Kabel | hinter Instrumentenbrett, linker grauer 30-PIN-Stecker, PIN 23, pink | 
| Kangoo     Modell 2000  | 
    30-PIN-Stecker am Kombiinstrument, PIN 23, lachsfarben | |
| Kangoo     2003-  | 
    Radio ISO Stecker Pin 1 Farbe weiß | |
| Kangoo 1998 -  | 
    Kabelfarbe:    rosa/schwarz. Am Kombiinstrument am schwarzen Stecker, Pin 3.  | 
    Am Kombi Instrument, 30 PIN Stecker, PIN 23 |